Hören: Lauschen Sie den klangvollen, humorvollen und oft nachdenklichen Wortspielen des Wiener Dichters Ernst Jandl, vorgetragen von dem Philosophen und Schriftsteller Heinz-Theo Frings.
Die Lesung, die zu Beginn der Vernissage am 27. Juli 2025 vorgesehen ist, steht im Kontext zu den Bildern von Barbara, die in ihrem Zyklus „QR-Art & Poesie“ Gedichte von Ernst Jandl eingebettet hat. Die Lesung bringt seine Worte auf lebendige Weise zum Klingen und schafft einen harmonischen Dialog zwischen Poesie und der Malerei von Barbara Niesen.
Einzelausstellung von Barbara Niesen
im Rosenhang Museum
in Kooperation mit der Galerie Luzia Sassen
Celebration & Beyond
Ein Fest der Sinne: Malerei, Poesie und Teezeremonie
Tauchen Sie ein in eine Welt der Sinneserfahrungen! Die Leitung des Rosenhang Museums, die Galeristin Luzia Sassen und die Künstlerin Barbara Niesen laden Sie herzlich zu einem besonderen Event ein, das die Sinne „Sehen, Hören und Schmecken“ auf besondere Weise anspricht:
Sehen: Lassen Sie sich von den faszinierenden abstrakt-expressionistischen Werken von Barbara Niesen verzaubern. Ihre Bilder sprechen durch kraftvolle Farbwelten und dynamische Formen direkt zu den Augen und laden ein, einzig-“artige“ Perspektiven zu entdecken. Es werden u.a. neue mittel- und großformatige informelle und abstrakt-expressionistische Bilder zu sehen sein. Bringen Sie Ihr Smartphone mit, um die „Steckbriefe“ zu den Bildern aus dem Zyklus „QR-Art & Poesie“ nachzulesen.
Schmecken: Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Senchadō-Teezeremonie und erleben Sie ein einzigartiges Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Achtsamkeit! Barbara Niesen präsentiert passend dazu Werke aus dem Zyklus „Sencha“ – eine faszinierende Serie von Farbbraumkörpern, gefertigt aus mit hochwertigem japanischem Sencha-Tee gefüllten, handgenähten Gazebeuteln. In einer Live-Demonstration wird Barbara Niesen die Entstehung eines dieser besonderen Werke zeigen und so die Verbindung zwischen Kunst und traditioneller Teekultur erfahrbar machen.
Der renommierte japanische Tee-Meister Hiro Hondo wird eine traditionelle Senchado-Teezeremonie zelebrieren. Als Mitglied der angesehenen Omotesenke-Schule und aufgewachsen in einer traditionellen Wagashi-Konditorei in Kyoto, bringt er tiefgehendes Wissen und authentische Erfahrung mit. Senchado ist eine Variante der japanischen Teezeremonie, die bereits im 17. Jahrhundert begründet wurde. Die Teilnehmer können den Geschmack der Gyokuro (edler japanischer grüner Tee), Rosentee und japanische tradionelle Süßigkeiten (Wagashi) genießen.
Seien Sie dabei und erleben Sie im Rahmen der Finissage am 3. August 2025 einen Nachmittag voller Inspiration, Harmonie und japanischer Tradition!
Ahäuserweg 8-10
35781 Weilburg / Lahn
anatomisches Selbstbildnis
Mischtechnik auf Holz
50 x 50 cm
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Impressionen von der Vernissage
am 10. März 2025
Begrüßung und Vorstellung der Künstlerin durch Frau Schneider-Jacobs, 1. Vorsitzende des Kultur Treff Waldbröl e.V.
Fachvortrag des Philosophen und Schriftstellers Heinz-Theo Frings
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________